Datenschutz
Über den Umgang mit personenbezogenen Daten der Nutzer*innen der Website museumsagentur.de informieren wir wie folgt:
1. Verantwortliche Stelle
Die für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortliche Stelle ist die
Agentur für Internationale Museumskooperation gGmbH
Kantstraße 127
10625 Berlin
office@museumsagentur.de
Weitere Details zu der verantwortlichen Stelle finden Sie im Impressum.
2. Verarbeitete Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
2.1 Allgemeine Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir bestimmte Daten, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Zu den im Rahmen der Nutzung der Website verarbeiteten Daten gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Ihr Endgerät ausliefern zu können.
Empfänger:
- STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist unser berechtigtes Interesse an der Verfolgung der genannten Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Es werden für die benannten Zwecke keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert.
2.2 Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles
Zugriffe auf unsere Webserver werden in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese Logfiles können ausgewertet werden, um den sicheren und stabilen Betrieb des Servers sicherzustellen, z. B. um missbräuchliche Zugriffe festzustellen und abzuwehren. Die Logfiles enthalten folgende Informationen: Adresse und Name der abgerufenen Websites und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, Betriebssystem der Nutzer*innen, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite).
Empfänger: STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist unser berechtigtes Interesse an der Verfolgung der genannten Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Daten werden jeweils für 30 Tage in den Logfiles gespeichert und anschließend gelöscht.
2.3 Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Folgemaßnahmen erforderlich ist. Dabei können folgende Kategorien von Daten betroffen sein: Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z. B. Nachrichtentext).
Empfänger: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Irland (Outlook). Es können hierbei Daten von Microsoft an Unterauftragsverarbeiter in Drittländern übermittelt werden. Microsoft hat zu diesen Zwecken Standardvertragsklauseln mit den jeweiligen Empfängern geschlossen, sofern nicht ein angemessenes Schutzniveau aufgrund eines Kommissionsbeschlusses besteht. Nähere Informationen finden Sie auch unter: https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA.
Die Beantwortung von Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und im Übrigen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung der Anfragen. Ihre E-Mails werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und anschließend für einen Zeitraum von drei Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal an den Betreiber der Website wenden.
2.4 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Darin informieren wir Sie regelmäßig über Entwicklungen, Angebote und Veranstaltungen. Der Newsletter wird per E-Mail versendet.
Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, d. h. wir werden Ihnen erst unseren Newsletter zusenden, wenn Sie durch das Anklicken eines Links in einer E-Mail-Nachricht bestätigen, dass Sie Inhaber*in des angegebenen Kommunikationsmittels sind. Sofern Sie die Adresse bestätigen, speichern wir zu Nachweiszwecken Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer, sofern angegeben, den Zeitpunkt der Anmeldung und ggf. die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen.
Wir verwenden in unserem Newsletter Technologien, mit denen die Nutzung der E-Mails (z. B. Öffnungs- und Click-Raten, Klickmaps u. ä.) erfasst und zum Zwecke der Optimierung und ggf. auch Personalisierung unserer Mailings verwendet wird.
Dabei können folgende Kategorien personenbezogener Daten betroffen sein: Einwilligungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Institution, IP-Adresse) und Nutzungsdaten (geöffnete Nachricht, geklickte Links).
Empfänger:
- Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Erhalt des Newsletters abmelden. Eine Abmeldung vom Newsletter kann dabei jederzeit erfolgen, z. B. über den Link im Footer jeder Mail.
2.5 Webanalyse mit Matomo
Zur Analyse der Nutzung unserer Website verwenden wir den Dienst Matomo, der bei uns cookielos und auf unserem eigenen Webspace gehostet wird. Matomo wurde durch uns so konfiguriert, dass sämtliche erfassten Daten ausschließlich anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer*innen oder eine Identifizierung Ihrer Person sind daher ausgeschlossen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem technischen Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
3. Verarbeitung von Nutzer*innendaten und Speicherung von Informationen („Cookies“)
1. Warum wir Cookies (und ähnliche Technologien) verwenden
Zu den oben genannten Zwecken speichern wir u. a. auch auf Ihrem Endgerät Informationen und greifen auf Informationen, die auf dem Endgerät gespeichert sind, zu. Dies geschieht mithilfe von Cookies. Wir setzen ausschließlich Cookies ein, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).
Für die Webanalyse verwenden wir Matomo, das bei uns cookielos auf unserem eigenen Webspace gehostet wird. Es werden dabei keine Cookies gesetzt.
2. Welche Cookie-Typen wir verwenden
Wir verwenden dauerhafte und temporäre Cookies („Session-Cookies“). Session-Cookies bleiben nur so lange auf Ihrem Gerät, bis Sie Ihre Browser-Session beenden. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie verfallen oder gelöscht werden.
4. Allgemeine Informationen zu Empfänger*innen
Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, kann es erforderlich sein, Ihre Daten anderen Empfänger*innen zu übermitteln oder zu offenbaren. Oben in den Abschnitten zu den Verarbeitungen benennen wir, soweit möglich die konkreten Empfänger*innen. Soweit sich Empfänger*innen in einem Land außerhalb der EU befinden, weisen wir unter den einzelnen oben aufgeführten Punkten gesondert darauf hin.
Neben diesen konkreten Empfänger*innen kann es aber auch zu Übermittlungen an andere Kategorien von Empfänger*innen kommen. Es kann sich hierbei um interne Empfänger*innen, also Personen innerhalb unseres Unternehmens, aber auch um externe Empfänger*innen handeln. Mögliche Empfänger*innen können insbesondere sein:
- Unsere Mitarbeiter*innen, die für Verarbeitung und Verwahrung der Daten verantwortlich sind und deren Arbeitsverhältnis mit uns durch eine Vertraulichkeitsverpflichtung bestimmt wird.
- Dienstleister*innen, welche als weisungsgebundene Auftragsverarbeiter*innen für uns tätig werden. Es handelt sich hier vor allem um technische Dienstleister, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen, wenn wir bestimmte Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst erbringen können.
5. Allgemeine Informationen zur Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für die jeweils oben beschriebene Speicherdauer. Oft werden Daten aber nicht nur zu einem, sondern zu mehreren Zwecken verarbeitet, sodass es auch nach Ablauf der Speicherdauer möglich ist, dass wir Ihre Daten zu einem anderen Zweck weiterverarbeiten. Es gilt dann die jeweils für diesen Zweck genannte Speicherdauer. Sobald die letzte Speicherdauer abgelaufen ist, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung und Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen, welche Ihnen gegenüber einer rechtlichen Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
7. Ihre Rechte in Bezug auf von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten
Sie haben – soweit jeweils die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – die nachfolgend benannten Rechte. Um sie geltend zu machen, können Sie sich an die Ihnen bekannten Kontaktadressen wenden.
- Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche dies sind und wie die näheren Umstände der Datenverarbeitung aussehen.
- Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
- Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
- Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Art. 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einer anderen verantwortlichen Person einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an die andere verantwortliche Person übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
- Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
8. Insbesondere Widerspruchsrecht und Widerruf der Einwilligung
Art. 21 DSGVO – Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Sie können den Widerspruch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über eine der Ihnen bekannten Kontaktadressen erheben.
Widerruf einer Einwilligung:
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über eine der Ihnen bekannten Kontaktadressen widerrufen.
9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie haben keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten nicht in der Lage, Ihnen unsere Services anzubieten.
10. Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen haben
Wir treffen alle erdenklichen Vorkehrungen zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer Daten. Ihre Fragen und Kommentare zum Datenschutz sind uns willkommen. Bei Fragen zu Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie bei Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an die oben unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten.
Stand: Juni 2025